Freiwassersaison 2025

See, Fluss oder Meer -
jeder wie er möchte

Auch 2025 werden die Schwimmer der TG Kitzingen wieder in Seen, Flüssen oder auch im Meer diverse Freiwasserennen bestreiten. Für alle, die nicht so weit fahren wollen, der Hinweis auf das am 20. Juli stattfindende Mainswim in Kitzingen.

Alpen-Adria-Swimmcup in Portoroz (Slowenien)
Den Anfang hat Nicky Lange am 10. Mai mit einem 5km Rennen im Rahmen des Alpen-Adria-Swimcups gemacht. Die Beteiligung war noch etwas übersichtlich, aber wenn man die Gesamtwertung im Blick hat, heißt es von Beginn an Punkte sammeln. Mit einem klaren Sieg in 1:07:59 h in der rund 18-Grad "warmen" Adria hat er dafür den Grundstein gelegt. Ergebnisse hier

Alpen-Adria-Swimmcup Klopeiner See (Kärnten/Österreich)
Eigentlich gilt der Klopeiner See als einer der wärmsten Seen. Am 24. Mai war es bei der zweiten Station des Alpen-Adria-Swimcups mit offiziellen 16 Grad Wassertemperatur aber noch ungewöhnlich kalt für die Jahreszeit. 5km bei 16 Grad ist auch mit Neo frisch. Mit Platz 3 in der Gesamtwertung in 1:01:04 h sammelte Nicky Lange aber weiter Punkte für die Gesamtwertung. Ergebnisse hier

Swim The Island Sardegna (Sardinien)
Landschaftlich noch einen drauf setzte Achim Engelking beim Swim The Island in Sardinen. Malerisch gelegen schwamm er am 24./25. Mai vor San Teodoro 1,8km und 3,2km und belegte die Plätze fünf und acht. Ergebnisse hier

Alpen-open-Water-Cup Waginger See (Bayern)
Weiter ging es für Nicky Lange am 31. Mai im Waginger-See. Im Rahmen des Alpen-open-Water-Cups schwamm er über 3,8km in 49:48 min in der Gesamtwertung auf Platz fünf und in seiner Mastersklasse auf Platz eins. Auch hier gilt es Punkte sammeln für die Gesamtwertung. Ergebnisse hier

Alpen-Adria-Swimmcup Velenje (Slowenien)
Am 14. Juni machte der Alpen-Adria-Swimcup Station in Velenje/Slowenien. Geschwommen wurde im gleichnamigen See und Nicky Lange belegt über 5km in 1:08,55 h Platz zwei. Ergebnisse hier

Alpen-open-Water-Cup u.a. Hechtsee (Österreich)
Lt. Gewässerdatenbank gibt es im Hechtsee bei Kufstein tatsächlich Hechte. Ob Nicky Lange bei seinen drei Rennen an dem Wochenende 20./21. Juni einen gesehen hat, ist nicht bekannt. Er schwamm jedenfalls im Rahmen des Alpen-open-Water-Cup über 5km in 1:09,08 h in der Gesamtwertung und in seiner Mastersklasse jeweils auf Platz zwei. Knapp zwei Stunden später hängte er noch mal 2,5km dran und belegte in 34:00 min in der Gesamtwertung Platz sechs und in seiner Mastersklasse Platz eins. Tagsdarauf benötigte er im Rahmen der offenen österreichischen Mastersmeisterschaften dann 34:52 min für die 2,5 km und gewann damit seine Altersklasse. Ergebnisse hier

Alpen-Adria-Swimmcup Ossiacher See (Kärnten/Österreich)
War es Ende Mai noch ziemlich kalt, herrschten beim Alpen-Adria-Swimcup am 28. Juni im Ossiacher See (Kärnten/Österreich) mit 28 Grad Wassertemperaturen komplett andere Bedingungen, was u.a. zu einem Neoverbot führte. Über 10km schwamm Nicky Lange in 2:23,01 h diesmal auf Platz 3 und festige so seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung. Ergebnisse hier

Brombachseeschwimmen
Landschaftlich und wassertechnisch jetzt kein Highlight, aber der Brombachsee kann mit einer kurzen Anreise punkten. Trotz hoher Außentemperaturen am 28. Juni und auch völlig ausreichender Wassertemperaturen galt Neopflicht, was nicht unbedingt ein Vergnügen ist. Vielleicht lässt sich die ausrichtende DLRG irgendwann einmal von der Alternative Rettungsboje überzeugen. Das war aber auch der einzige Kritikpunkt. Mit Platz 2 (Hannah Voll in 27:29 min), Platz 3 (Chris Wiegand in 27:43 min) und Platz 5 (Inga Bleimüller in 29:10 min) lieferten die Damen bei ihrem Start in die Freiwassersaison über die 2km ab. Achim Engeling schwann in 31:02 min auf Platz 12. Ergebnisse hier