Weil es keinen passenden Wettkampf im Wettkampfkalender gab, haben wir selbst einen ausgerichtet. Teilnehmen konnten alle von jung bis alt und mit und ohne DSV-Lizenz. Das Programm wurde auch von anderen Vereinen gut angenommen, so dass wir ausreichend - aber nicht zu viele Meldungen - für einen eintägigen Wettkampf hatten. Bewährt haben sich die essbaren Medaillen aus der Lebküchnerei Will und auch die halbautomatische Zeitmessung sorgte wieder für eine schnelle Auswertung.
Ausgeschrieben war u.a. ein Sprint-Mehrkampf (100m Lagen + alle vier 50er) und ein Langstrecken-Mehrkampf (100m Lagen + 200m Rücken, Brust und Freistil). Die TGK-Schwimmer nutzen dabei ihren Heimvorteil und holten sich insgesamt acht Pokale (auch die waren essbar). Über die längeren Strecken gewann Hannah Voll vor Franziska Conover und Magdalena Kroiß und Ferdinand Eitel vor Sebastian Kroiß. Auf den kurzen Strecken siegte Igor Postawa vor seinem Bruder Krystian und bei den Damen holte sich Julia Gabriel Platz 1. Kurz nach dem erfolgreichen Trainingslager in der Osterferienwoche standen am Ende des Wettkampftages auch viele persönliche Bestzeiten auf der Habenseite. Bei jedem Start eine Bestzeit gelang Sebastian Kroiß, Maria Ansorg und Matilda Gold. Etwas Abwechslung ins Wettkampfprogramm brachte die Spaßstaffel über 4 x 25m, bei der verschiedene Aufgaben abseits der üblichen Schwimmstile zu absolvieren waren. Zum Abschluss des Wettkampftages hieß es dann noch einmal die Kräfte für die 800m Freistil zu mobilisieren.
Protokoll und Urkunden hier